67 Prozent der ÖsterreicherInnen sind für die Einführung einer Millionärssteuer
Eine von der GPA-djp in Auftrag gegebene IFES-Befragung ergab eindeutigen Ergebnisse. Zwei Drittel der österreichischen Bevölkerung treten für Vermögens- und Erbschaftsteuern ein!
Halten Sie es für gerechtfertigt, dass zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen Millionenerbschaften mit einem steuerlichen Beitrag zur Finanzierung herangezogen werden sollen? [in Prozent]
Bei der Frage nach den größten Zukunftssorgen rangiert die Sorge über die zunehmende „Schere zwischen Arm und Reich“ unmittelbar hinter der Sorge um Klima und Erderwärmung an zweiter Stelle. Fast 80 Prozent machen sich deshalb große Sorgen. Für 80 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ist auch klar: Vermögen entsteht nicht durch harte Arbeit sondern durch Erbschaften. Generell sind die Befragten der Überzeugung, dass multinationale Konzerne im Vergleich zu Arbeitnehmern zu wenig Steuern zahlen.
Die Ergebnisse der IFES-Befragung zeigen klar, dass der Großteil der Bevölkerung weiß, dass das Steuersystem ungerecht ist und dass sich die Vermögenden auch politischen Einfluss erkaufen.