Warum für Österreich eine Millionärssteuer gut wäre?

In Österreich wird Vermögen extrem niedrig besteuert. Unter den Industrieländern ist unser Land ganz am unteren Ende zu finden. Das hat natürlich Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Die Ungleichheit nimmt in Österreich zu. Und der Staat wird vor allem durch hohe Steuern auf Arbeit finanziert. Steuern, die vor allem die ArbeitnehmerInnen tragen müssen, die damit zu kämpfen haben, dass die Lebenserhaltungskosten in den letzten Jahren explodiert sind, während die Einkommen stagnierten. OECD als auch Ökonomen fordern längst die Einführung einer Vermögensbesteuerung in Österreich.

Denn die demografische Entwicklung, der Klimawandel und die Digitalisierung benötigen viele Investitionen, die derzeit nicht gesichert sind. Das könnte eine Millionärssteuer leisten. Mit einer Millionärssteuer von nur 1 Prozent wären die Pflege von morgen gesichert und Investitionen in Kindergärten und Schulen und mehr Klimaschutz wäre möglich. Unsere Millionäre würden mit einem kleinen Anteil etwas Gutes für Österreich tun.

Deshalb treten wir als Gewerkschaft GPA-djp für die Einführung der Millionärssteuer ein. Für die Millionäre bedeutet das wenig. Für ganz Österreich viel. Machen wir Österreich gemeinsam reicher.

image